LWL-Römermuseum: Virtuelle Zeitreise
„Unter dem Adler Roms“
#360video #zeitreise #VRforMuseum
Autraggeber
VR Hardware Installation
Produktionsjahr


2022

Eine Reise in die Vergangenheit – 2000 Jahre zurück in die Antike? Der „VR Römerhelm“ machts möglich.
Beim Projekt „VR-Römerhelm“ werden Besucher des Römerlagers Aliso im LWL-Römermuseum Haltern am See mithilfe von Virtual-Reality Technologie 2000 Jahre in die Antike zurückversetzt – zur Zeit als das Römerlager seine größten Ausmaße hatte.
Der besondere Clou: Das Virtual Reality Headset wurde so angepasst, dass es in einem historischen Römerhelm betrieben werden kann. Somit werden die Nutzer durch das Aufsetzen des Römerhelms direkt in die entsprechende Zeit versetzt und befinden sich am selben Ort, an dem sie sich real befinden – nur 2000 Jahre früher.
Die besondere Herausforderung bei diesem Projekt war die Installation und der verlässliche Betrieb der VR Hardware im Außeneinsatz sowie die stimmige Kombination von historischen Legionärsgegenständen und moderner Technik. Hierbei haben wir eng mit dem LWL-Römermuseum zusammengearbeitet. Das 360° Video „Unter dem Adler Roms“, das den Besucher in die Vergangenheit reisen lässt, wurde grandios von der Darmstädter Agentur Faber Courtial produziert und mithilfe unseres „VR Römerhelms“ erlebbar gemacht.
Die VR-Station ist entstanden im Rahmen des Projektes „Museum als CoLabor. Öffne die Blackbox Archäologie!“
Gefördert im Programm Kultur Digital der Kulturstiftung des Bundes. Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Kann ich weiterhelfen?
Mein Team und ich stehen Ihnen gerne jederzeit für alle Fragen zur Verfügung. Rufen Sie einfach spontan an oder schreiben Sie uns eine Mail!
069 - 40 76 98 16
anfrage@videoreality.de

Julian Hölgert
Co-Founder